Der Handelshafen, wichtigster Bananenhafen anfangs des 19. Jahrhunderts
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts mangelt es im Hafen von Dieppe nicht an Bewegung. Er ist sogar zum wichtigsten Hafen Frankreichs für den Import von Bananen von den Kanarischen Inseln und Zitrusfrüchten aus Marokko geworden. Seine Lage im Bezug zu Paris ist eine grosse Hilfe bei der Entwicklung des Handels in Dieppe.
Ölhafen bis zum Ende des ersten Weltkriegs, Dieppe spezialisiert sich im Handel von Obst, ölhaltigen Früchten und diversen Rohstoffen. Ab 1913 wird Dieppe der wichtigste Bananenhafen Frankreichs. Die steile Entwicklungskurve erfordert neue Anlagen. 1931 zum Beispiel sieht die erste isotherme Anlage zur Lagerung der kostbaren Früchte.
In den Jahren 2000 bricht der Handel mit exotischen Früchten in Dieppe zusammen, in erster Hinsicht durch den Landtransport und die dominierende Position des Hafens von Antwerpen auf diesem Gebiet.
