Arbres verdoyantsArbres verdoyants
©Forêt d'Arques|Yann Pelcat
Der Wald Forêt d’ArquesDie grüne Lunge des Hinterlands

Der Wald Forêt d’Arques

Ganz in der Nähe von Dieppe bietet der Forêt d’Arques in den Gemeinden Arques-la-Bataille, Ancourt, Martin-Eglise und Saint-Aubin-le-Cauf fast 1.000 Hektar Natur und Entspannung.

Ein Spaziergang in frischer Luft

BESONDERHEITEN DER NATUR

Das Besondere an diesem Buchenwald sind seine Landschaften, in denen Gruppen von Nadelbäumen unter die Laubbäume eingestreut sind. Darunter können Sie zwei bemerkenswerte Bäume entdecken: die Montariol-Buche, der älteste Baum dieses Waldes, und ein Baum, in den eine Wasserträgerin (Porteuse d‘eau) eingeritzt ist, ein geheimnisvolles Bild, das älter als 100 Jahre sein soll.
Neugierige Naturforscher entdecken Schätze wie insbesondere zwei schöne Teiche, in denen Frösche, Molche und Salamander beobachtet werden können, wo sich bei schönem Wetter aber auch Libellen und Schmetterlinge tummeln.

Ein Ort mit großer Geschichte

ERINNERUNG AN EINEN KÖNIG

Der Wald Forêt d’Arques ist ein Überrest des Walds von Aliermont, der einst das gesamte gleichnamige Plateau bedeckte. Als Eigentum der Herzöge der Normandie entging er der Rodung, durch die der gesamte mittlere Teil dieses großen Waldgebiets verschwand. Nach der Angliederung der Normandie an das französische Königreich wurde er königlicher Wald und dann durch die Französische Revolution zum Staatswald. Er untersteht heute der Staatlichen Forstverwaltung (Office National des Forêts). Die Namen einiger Kreuzungen (Rond des Ligueurs) und Waldwege (Route Henri IV) erinnern an die berühmte Schlacht, bei der Heinrich IV. im Jahr 1589 den Herzog von Mayenne besiegte.

Schließen