– Samstag :
> 10 Uhr: Eröffnung, begleitet von der Blaskapelle Northmen Brass.
> 11 Uhr: Kochkurs mit Mémoire d’Empreintes
> 12:30 Uhr: Verkostung unter dem Crustafrais-Stand
> 14:30 Uhr: Auftritt der Blaskapelle Northmen Brass
> 14:30 bis 17:00 Uhr: Folkloretänze Les Polletais / Place du Hâble, Seite des Jahrmarkts und Kreisverkehr Schnelbach.
> 15 Uhr: Führung Le Pollet, Viertel der Seeleute von Dieppe Ville d’Art et d’Histoire (Preise: von 3,50 bis 5,50 €).
> 15 Uhr: Kochkurs mit Mémoire d’Empreintes.
> 15:30 Uhr: Muschelentkernungswettbewerb / Place du Hâble
> 16 Uhr: Kochkurs mit Mémoire d’Empreintes.
> 17 Uhr: Auftritt der Blaskapelle Northmen Brass
> 18 Uhr: Umzug der Show Le Bal
> 19 Uhr: Feuerwerk / Quai de la Marne .
– Sonntag:
> 9h und 10h: Kochkurs mit Mémoire d’Empreintes.
> 10:30 und 15:30 Uhr: Enukleierungswettbewerb / Place du Hâble
> 10.30 Uhr: Umzug der Batucada des Konservatoriums Camille Saint-Saëns.
> 11 Uhr: Führung „Cité Maritime“ durch Dieppe Ville d’Art et d’Histoire (Preise: von 3,50 bis 5,50 €).
> 15 Uhr: Kochkursmit Mémoire d’Empreintes.
> 15 Uhr: Umzug der Batucada des Konservatoriums Camille Saint-Saëns.
> 15:30 Uhr: Wettbewerb im Muschelknacken / Place du Hâble.
– Samstag und Sonntag :
> Dorf mit zahlreichen Ständen, darunter der Stand der Stadt Dieppe (Ausstellungen über die Plakate der Messe und über den Fischhandel) / Quai Henri IV.
> Markt mit Handwerkern und Lebensmittelhändlern / Quai Henri IV.
> Flohmarkt / Quartier du bout du quai (Viertel am Ende des Kais).
> Kleiner Jahrmarkt / Quai Henri IV.
Weitere Animationen:
– Geführte Besichtigungen „À la découverte de Dieppe“ Samstag, 16. um 15 Uhr.
– Geführte Besichtigung „À la découverte du Pollet“ Sonntag, 17. um 10:30 Uhr.
> Von 8 bis 13 € – Reservierung empfohlen unter 06 98 02 21 11.
– Am Stand der ESTRAN Cité de la Mer