Festival Cerfs Volants Dieppe Yann Pelcat 35Festival Cerfs Volants Dieppe Yann Pelcat 35
©Festival Cerfs Volants Dieppe Yann Pelcat 35
Alle 2 Jahre, im SeptemberInternationales Drachenfestival

Internationales Drachenfestival in Dieppe

Alle zwei Jahre lässt der Himmel in Dieppe die Besucher in allen Farben erstrahlen.

Auf den Rasenflächen am Strand findet ein fabelhaftes Ballett aus bunten Drachen aus aller Welt statt.

> Das nächste Festival findet vom 13. bis 21. September 2025 statt <.

Tanz mit dem Wind

Neun Tage lang verwandelt das Internationale Drachenfestival im September die acht Hektar großen Rasenflächen an der Strandpromenade von Dieppe in ein echtes Theater unter freiem Himmel.

Lassen Sie sich bei der Ausgabe 2025 von den Formen und Farben verzaubern, die den Himmel schmücken werden, von einem mobilen Musikprogramm, das das Festival beleben wird, und von neuen Kreationen, die mit dem schulischen und außerschulischen Publikum realisiert werden.

Paraden, Aufführungen und Animationen bestimmen ebenfalls den Rhythmus dieses großen Festes, bei dem der Wind zum Verbündeten der Künstler und Liebhaber wird. Ein Muss für Groß und Klein!

Was Sie im Jahr 2025 erwartet!

Vom 13. bis 21. September wird der Himmel über Dieppe mit einem reichhaltigen und weltoffenen Programm zum Leben erweckt :

  • 🌍 Mehr als 200 internationale Drachenflieger werden erwartet.
  • 🌈 Jeder Tag im Rhythmus desStarts von Riesenschalen am Morgen und kommentierter und choreografierter Flüge am Nachmittag, mit einem flexiblen, dem Wetter angepassten Programm.
  • 🪁 Ein Dorf , das in 5 Pole strukturiert ist: Ausstellung, Kindheit, Geschichte, Kreativität und Luftbildfotografie.
  • 🎭 Eine festliche Parade am 1. Wochenende
  • 🌙 Ein spektakulärer Nachtflug am Samstag, 20.9.
  • 🏛️ Kunstausstellungen, die Drachen und Architektur miteinander verbinden.
  • 🪶 Ein Kreativwettbewerb zum Thema „Asymmetrisches Gleichgewicht“ und sein Publikumspreis.
  • 📚 Originelle Animationen: vergängliche Bibliothek, Wunschnetz, Windfarm …
  • 🤹‍♀️ Und eine Zirkusvorstellung, die es mit DSN-Dieppe Scène Nationale zu entdecken gilt.

📅 Das detaillierte Programm der Vorführungen und Animationen wird je nach Wetterlage tagesaktuell bekannt gegeben.
📩 Abonnieren Sie den Newsletter und folgen Sie den sozialen Netzwerken des Festivals, um in Echtzeit auf dem Laufenden zu bleiben!

Ein Festival in den Farben der Welt

Dieses Ereignis ist viel mehr als eine Flugshow: Es ist eine echte Begegnung der Kulturen, ein Treffen im Zeichen desUniversalismus und des Friedens. Durch sein Programm bringt es Traditionen, Know-how und Vorstellungswelten aus allen Ecken der Welt miteinander in Dialog.

Mehr als je zuvor vermittelt das Festival eine Botschaft des Teilens und der Flucht aus dem Alltag und lädt alle ein, ihre Augen zu diesen Symbolen der Freiheit zu erheben.
Im Jahr 2025 werden mehr als 200 Drachenflieger aus Malaysia, Südkorea, Indonesien, Japan, China, Thailand, Vietnam, Indien, Kolumbien, Italien, Schweden, Deutschland, Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, den Niederlanden, Polen, der Schweiz, Tahiti, Großbritannien und den USA erwartet… Und die Liste wird immer länger!

Ein Poster zwischen Himmel, Meer und Geschichte

Das Plakat 2025 ist eine Hommage an diemaritime Identität von Dieppe zwischen Himmel, Meer und Kanalfähre, anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Verbindung Dieppe-Newhaven. Es illustriert auch das Thema des Festivals: „Formen und Farben„, als Echo auf die überbordende Kreativität der Drachen aus aller Welt.
Unbedingt teilen!

Ein Festival für alle

Abgesehen von den Shows und spektakulären Flügen ist das Internationale Drachenfestival von Dieppe vor allem ein großes Volksfest, das keinen Eintritt kostet. Groß und Klein können die luftigen Kreationen bestaunen, die Kunst des Drachenfliegens entdecken und sogar an Workshops zur Drachenherstellung und zum Drachenfliegen teilnehmen.

Die Besucher können auch durch die Geschäfte schlendern, die Drachen für alle Niveaus – von einfach bis technisch – anbieten, und die Gastronomiebereiche im Herzen des Festivaldorfes nutzen.