🎨 Was Sie in diesem Pavillon entdecken werden :
✦ Maurizio Cenci – Der Mann, der den Wind bildhauert (Italien).
Mit seinen beeindruckenden Luftstrukturen hat sich Maurizio Cenci als einer der großen Namen der europäischen Drachenkunst etabliert. Bekannt für seine Kreationen, die er auf den Festivals von Cervia oder Vulandra präsentierte, entwirft er Drachen, die nichts mehr mit einem Spielobjekt zu tun haben: Es sind echte Flugskulpturen, die oft asymmetrisch sind und mit Spannungen und gegensätzlichen Kräften spielen.
Er befreit sich von der klassischen Geometrie und baut seine Werke aus Spinnakertuch, Karbon und Glasfaser, in einer Ästhetik der Bewegung und der angenommenen Instabilität. Mit einem Hauch von subtilem Humor sind seine Drachen einzigartige Stücke, die Technik und Poesie vereinen und die Grenzen des Gleichgewichts und der Leichtigkeit verschieben.
✦ Kadek Dwi Armika – Der Balancierkünstler des Himmels (Bali)
Der aus Bali stammende Kadek Dwi Armika ist ein Künstler und Architekt, für den das Drachensteigen ebenso eine Kunst wie ein heiliges Ritual ist. Schon früh wurde er von seinem Vater in die traditionelle Herstellung von Drachen eingeführt. Er führt das überlieferte Wissen fort und lässt dabei einen zeitgenössischen und persönlichen Ansatz einfließen.
Seine Materialien sind einfach und natürlich: Rattan, Blätter, Stoff, Papier. Aber seine Geste ist die eines Erfinders: Er dekonstruiert, um besser neu interpretieren zu können, und verwandelt die ererbten Formen in sensible, zerbrechliche Luftobjekte, die tief in der Verbindung zwischen Mensch und Wind verwurzelt sind. Er engagiert sich für die Weitergabe seiner Kultur und bildet auch jüngere Menschen aus, darunter seinen eigenen Sohn. Kadek war 2022 Gewinner des Kreativwettbewerbs in Dieppe und kehrt 2025 mit neuen Stücken zurück, die zugleich technisch, spirituell und poetisch sind.