In seiner Jubiläumssaison 2025 zeigt das Musée Jacques-Émile Blanche in seinem temporären Ausstellungsbereich eine Auswahl von Werken zum Thema "Pouponne par Jacques-Émile Blanche: représenter la jeunesse" (Puppen von Jacques-Émile Blanche: die Jugend darstellen).
In den Jahren 1880 und 1890 schuf Jacques-Émile Blanche etwa zwanzig Porträts von Wanda Zielinska, genannt Pouponne. Dieses Mädchen aus einer Familie in der Nähe seines Ateliers in Auteuil ermöglichte es ihm und anderen jungen Modellen, sich in der heiklen Darstellung von Kindern zu üben, wenn er keine Aufträge hatte. Dieser Wendepunkt in seiner Karriere, an dem sich die öffentliche Anerkennung manifestiert, ist auch durch technische Experimente auf Papier gekennzeichnet. Diese zeitlich begrenzte Beleuchtung verbindet also diese Figur der Jugend mit den Versuchen mit Pastell und Druckgrafik; ein Modell und ein Medium, das J.-É. Blanche ab 1900 nicht mehr verwendete.
Eine Ergänzung zur Dauerausstellung des Museums, die Stillleben, Innen- und Badeszenen, Porträts und Selbstporträts sowie Gegenstände aus dem Besitz des Künstlers, der so sehr mit der Gemeinde Offranville verbunden war, umfasst.
In seiner Jubiläumssaison 2025 zeigt das Musée Jacques-Émile Blanche in seinem temporären Ausstellungsbereich eine Auswahl von Werken zum Thema "Pouponne par Jacques-Émile Blanche: représenter la jeunesse" (Puppen von Jacques-Émile Blanche: die Jugend darstellen).
In den Jahren 1880 und 1890 schuf Jacques-Émile Blanche etwa zwanzig Porträts von Wanda Zielinska, genannt Pouponne. Dieses Mädchen aus einer Familie in der Nähe seines Ateliers in Auteuil ermöglichte es ihm und anderen jungen...